Sprache schafft Chancen

Das Projekt “Sprache schafft Chancen” fördert und unterstützt ehrenamtliche Leiter:innen von Deutschkursen sowie Initiativen und Projekte von Freiwilligen-Agenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements (FA/FZ/KoBE), die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die deutsche Sprache beibringen.

Ehrenamtliche Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund

Sprache schafft Chancen

Das Projekt “Sprache schafft Chancen” wurde 2013 ins Leben gerufen. Seitdem fördert und unterstützt es ehrenamtliche Leiter:innen von Deutschkursen sowie Initiativen und Projekte von Freiwilligen-Agenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement (FA/FZ/KoBE), die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die deutsche Sprache beibringen.

Bei steigender Zahl anerkannter Asylbewerber:innen, die in Ausbildung und Arbeit integriert werden sollen, zeigt sich ebenfalls ein besonderer Bedarf an berufsbezogener Sprachförderung. Ehrenamtliche Sprachbegleiter:innen leisten hierbei einen ganz besonderen Beitrag. Auch FA/FZ/KoBEs starten gemeinsam mit Kooperationspartnern Projekte und Initiativen, um Hürden in das Berufsleben für geflüchtete Menschen zu überwinden.

Unsere konkreten Angebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Alle Informationen und Antragsformulare für die Sachkostenpauschale können Sie außerdem hier abrufen.

Unser Qualifizierungsprogramm finden Sie hier.

 

 

 

lagfa bayern e.V.

Projekt "Sprache schafft Chancen"

Mitmachen

Engagementprojekte vor Ort

Sprache im Quartier

Seit Februar wird dieses Projekt für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in den AWO-Begegnungsstätten angeboten.
Das Ziel dieses Projekts ist vor allem ein indirekter Spracherwerb. Dieser soll mit Hilfe von verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten wie beispielsweise internationalen Frühstücken, interkulturellen Theaterworkshops sowie Lesungen vor Ort erreicht werden.

Kultur und Sprache in Nürnberg erleben

Asylbewerber aus unterschiedlichen Ländern entdecken gemeinsam Nürnberg und die Region. Auf den gemeinsamen Ausflügen probieren sie erste Deutschkenntnisse aus und erweitern ihren Wortschatz.

Sprachliche Brückenbauer

Das Projekt verbindet Nachhaltigkeit und Deutschlernen durch Ausflüge ins Grüne.

Frauen-Power

Ehrenamtlich tätige Frauen unterstützen Frauen mit Migrationshintergrund – beim Thema Sprache, Beruf und Familie.
Haben sich zwei Frauen zu einem Tandem gefunden, treffen sie sich regelmäßig.

Interkultureller Sprachtreff im KOMM Hersbruck

An drei Nachmittagen treffen sich Ehrenamtliche mit Menschen mit Migrationshintergrund in einem offenen Treff im Herzen der Kleinstadt Hersbruck in schönen ebenerdigen Räumen mit Cafe-Atmosphäre. Das seit 2016 bestehende Projekt entwickelte sich stetig fort, so dass inzwischen auch auf Eigeninitiative ein Kreativ- und Handarbeitskurs hinzukam.

Café Deutsch

In netter Kaffeehausatmosphäre seine Deutschkenntnisse anwenden und verbessern – das passiert beim Café Deutsch. Geflüchtete und Migrant:innen können einfach vorbeikommen, sich an einen Tisch setzen, wo Ehrenamtliche auf sie warten, um nett miteinander zu plaudern – über die Arbeit, die Kultur, das Leben …

Sprache schafft Chancen

Unsere Angebote

Sachkostenpauschalen zur Deutschförderung

Unsere Sachkostenpauschalen unterstützen ehrenamtliche Deutschkursleiter:innen mit 100 Euro, 200 Euro oder 500 Euro.

Mehr erfahren

Fortbildungen und Qualifizierungsangebote

Unsere Schulungen, Online-Seminare und Vernetzungstreffen dienen der Unterstützung, Weiterbildung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen.

Mehr erfahren

Sprachförderprojekte

Unsere Begegnungs- und Kompetenzprojekte entwickeln innovative Ideen für die Sprachvermittlung durch Freiwillige und fördern nachhaltigen interkulturellen Austausch.

Mehr erfahren

Newsletter und Verteiler

Unser monatlicher Newsletter versorgt Sie mit Informationen rund um die ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerber:innen, Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr erfahren

Handbuch "Sprache schafft Chancen"

Alle Informationen rund um das Engagement in der Sprachförderung und Geflüchtetenhilfe - gebündelt in unserem Handbuch.

Mehr erfahren

Materialien zur Sprachförderung

In der Fülle an Angeboten und Lehrmaterialien haben wir Ihnen einige Listen und Träger zusammengestellt, die geeignetes Material für den DaZ-Unterricht kostenfrei bereitstellen. Klicken Sie sich gerne durch unsere Materialsammlung!

Mehr erfahren

Downloads

Vorlage Abschlussbericht 2023_SsC
Dokumentation des Fachtags “Sprache schafft Chancen” 2022
Antragsformular der Sachkostenpauschale für Sprachkurse und -patenschaften
Flyer des Projekts “Sprache schafft Chancen”
Projektübersicht “Sprache schafft Chancen”
Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) für Erstanträge
Wirkungsbericht des Projekts “Sprache schafft Chancen”_ausführlich_2013 – 2020
Wirkungsbericht des Projekts “Sprache schafft Chancen”_Zusammenfassung_2013 – 2020