Sprache schafft Chancen

Das Projekt “Sprache schafft Chancen” fördert und unterstützt ehrenamtliche Leiter:innen von Deutschkursen sowie Initiativen und Projekte von Freiwilligen-Agenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements (FA/FZ/KoBE), die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die deutsche Sprache beibringen.

Ehrenamtliche Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund

Sprache schafft Chancen

Das Projekt “Sprache schafft Chancen” wurde 2013 ins Leben gerufen. Seitdem fördert und unterstützt es ehrenamtliche Leiter:innen von Deutschkursen sowie Initiativen und Projekte von Freiwilligen-Agenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement (FA/FZ/KoBE), die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund die deutsche Sprache beibringen.

Bei steigender Zahl anerkannter Asylbewerber:innen, die in Ausbildung und Arbeit integriert werden sollen, zeigt sich ebenfalls ein besonderer Bedarf an berufsbezogener Sprachförderung. Ehrenamtliche Sprachbegleiter:innen leisten hierbei einen ganz besonderen Beitrag. Auch FA/FZ/KoBEs starten gemeinsam mit Kooperationspartnern Projekte und Initiativen, um Hürden in das Berufsleben für geflüchtete Menschen zu überwinden.

Unsere konkreten Angebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Alle Informationen und Antragsformulare für die Sachkostenpauschale können Sie außerdem hier abrufen.

 

 

 

 

lagfa bayern e.V.

Projekt "Sprache schafft Chancen"

Mitmachen

Engagementprojekte vor Ort

Interkulturelles Kochen

Essen verbindet und macht glücklich! Alle zwei Wochen treffen wir uns zum gemeinsamen Kochen und Abendessen.

MGH-Sprachcafé

Das MGH-Sprachcafé ist ein offener, niedrigschwelliger und regelmäßiger Treff, der den interkulturellen, sprachlichen und sozialen Austausch zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördert.

Mein eigenes Geschäft – selbständig in Deutschland

Ein eigenes Geschäft, ein eigenes Unternehmen … für einige Migrant:innen und Geflüchtete ein Traum, den es zu verwirklichen gilt. Doch wie läuft das ab? Was muss ich sagen? Wie muss ich mich vermarkten? Was muss ich alles tun? Unser Projekt hilft hier im einfachen Deutsch weiter.

Sprachralley Altmühlfranken

Eine Schifffahrt mit der MS Brombachsee oder eine Fahrt über den Altmühlsee? Eine Museumstour und danach noch eine Tasse Kaffee? Einen aktiven Nachmittag an der Sommerrodelbahn verbringen? Das hört sich gut an? Diese und viele weitere Highlights im Landkreis können die Teilnehmenden der Sprachralley Altmühfranken als Sprachtandems erleben.

Sprachinseln vor Ort

Sprachvermittlung in dezentralen Unterkünften durch neue “Nachbarn” im Dorf. Organisiert und unterstützt durch den Verein Freundeskreis Asyl e.V..

Interkulturell durchs Jahr

Gemeinsames Kochen und Backen von bayerischen und afghanischen Leckereien? Das ganze Jahr über gemeinsam “Garteln” und dabei etwas über die Kultur des Gegenübers erfahren? Die Geschichte des bayerischen Rautenwappens erfahren und mehr über das Leben von Muslim:innen in Deutschland lernen? Diese und viele weitere Highlights erleben die Beteiligten von “Interkulturell durchs Jahr”.

  • 1
  • 2
  • 5
Sprache schafft Chancen

Unsere Angebote

Sachkostenpauschalen zur Deutschförderung

Unsere Sachkostenpauschalen unterstützen ehrenamtliche Deutschkursleiter:innen mit 100 Euro, 200 Euro oder 500 Euro.

Mehr erfahren

Fortbildungen und Qualifizierungsangebote

Unsere Schulungen, Online-Seminare und Vernetzungstreffen dienen der Unterstützung, Weiterbildung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen.

Mehr erfahren

Sprachförderprojekte

Unsere Begegnungs- und Kompetenzprojekte entwickeln innovative Ideen für die Sprachvermittlung durch Freiwillige und fördern nachhaltigen interkulturellen Austausch.

Mehr erfahren

Newsletter und Verteiler

Unser monatlicher Newsletter versorgt Sie mit Informationen rund um die ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerber:innen, Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr erfahren

Handbuch "Sprache schafft Chancen"

Alle Informationen rund um das Engagement in der Sprachförderung und Geflüchtetenhilfe - gebündelt in unserem Handbuch.

Mehr erfahren

Materialien zur Sprachförderung

In der Fülle an Angeboten und Lehrmaterialien haben wir Ihnen einige Listen und Träger zusammengestellt, die geeignetes Material für den DaZ-Unterricht kostenfrei bereitstellen. Klicken Sie sich gerne durch unsere Materialsammlung!

Mehr erfahren

Downloads

Dokumentation des Fachtags “Sprache schafft Chancen” 2022
Antragsformular der Sachkostenpauschale für Sprachkurse und -patenschaften
Flyer des Projekts “Sprache schafft Chancen”
Projektübersicht “Sprache schafft Chancen”
Datenschutzerklärung (EU-DSGVO) für Erstanträge
Wirkungsbericht des Projekts “Sprache schafft Chancen”_ausführlich_2013 – 2020
Wirkungsbericht des Projekts “Sprache schafft Chancen”_Zusammenfassung_2013 – 2020