Qualifizierungsprogramm “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”

Fortbilden mit voller Flexibilität!

Wie funktionierts?

Unser kostenfreies Qualifizierungsprogramm beinhaltet fachliche Inputs in Form verschiedener Veranstaltungsformate, welche flexibel nach den eigenen Interessen und Ressourcen zusammengestellt werden können.

Teilnahmebedingungen

Zur Teilnahme berechtigt sind alle im Asyl- und Flüchtlingsbereich tätigen Personen. Freiwillige wie Hauptamtliche sind hierfür gleichermaßen eingeladen.

Kursauswahl & Anmeldung

Stellen Sie sich Ihre Themenauswahl selbst zusammen. Maßgebend ist dabei die Teilnahme an jeweils einer Fortbildung, einem Vernetzungstreffen und einem Online-Seminar im Kalenderjahr 2023.

Die Inhalte der Online-Seminare spiegeln unter anderem die Workshops unserer Präsenzfortbildungen wieder. Bitte vermeiden Sie bei Ihrer Auswahl eine Dopplung dieser Themen.

Eine Anmeldung ist jederzeit auf der jeweiligen Veranstaltungsseite möglich. Bitte beachten Sie, dass die Plätze bei Präsenzveranstaltungen begrenzt sind. Die Termine der Fortbildungen und (fast) aller Vernetzungstreffen für das Jahr 2023 stehen fest. Die Termine der Online-Seminare werden Anfang des Jahres bekanntgegeben.

Natürlich sind Sie über die drei Termine hinaus weiterhin zu allen unserer Veranstaltungen eingeladen. Zögern Sie also nicht, sich mehrfach anzumelden!

Kosten

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen aus dem Projekt “Sprache schafft Chancen” ist für Sie inkl. Verpflegung und Übernachtung (im Einzelzimmer) kostenfrei. Fahrtkosten können von uns gegen Vorlage des Originalbelegs bis zu einer maximalen Höhe von EUR 40 erstattet werden.

Was bringts?

Qualifikationsnachweis

Wenn Sie erfolgreich an einer Fortbildung, einem Austauschtreffen und einem Online-Seminar teilgenommen haben, kontaktieren Sie uns bitte mit Angabe der besuchten Veranstaltungen per E-Mail an sprachfoerderung@lagfa-bayern.de.

Nach Prüfung der Teilnahme-Unterlagen senden wir Ihnen Ihren persönlichen Qualifikationsnachweis zu.


Als Ehrenamtliche:r …
  • … fachlich gut aufgestellt sein.
  • … mehr Sicherheit haben.
  • … Rückhalt bekommen.
  • … sich Rat einholen.
  • … sein Netzwerk vergrößern.
  • … dem Lebenslauf etwas Gutes tun.
Als Helferkreis oder Freiwilligenagentur …
  • … Qualität steigern durch geschulte Freiwillige.
  • … mehr Engagierte gewinnen.
  • … neue inhaltliche Schwerpunkte entdecken.
  • … Wertschätzung für Freiwillige erbringen.
  • … Netzwerkpartnern gegenüber professionell auftreten.
Wählen Sie eine 2-tägige Fortbildung!

Fortbildungen

BEREITS STATTGEFUNDEN: 28.02. – 02.03.2023 I Digital

BEREITS STATTGEFUNDEN: 05. / 06. Mai 2023 I Josefstal

15. / 16. November 2023 I Lichtenfels

Wählen Sie ein mehrstündiges Vernetzungstreffen!

Vernetzungstreffen

BEREITS STATTGEFUNDEN: 31. Januar 2023 I Schwandorf (Oberpfalz)

BEREITS STATTGEFUNDEN: 27. März 2023 I Landshut (Niederbayern)

24. Mai 2023 I Donauwörth (Schwaben)

15. Juni 2023 I Coburg (Oberfranken)

11. Juli 2023 I Bad-Tölz (Oberbayern)

26. September 2023 I Neustadt a.d. Aisch (Mittelfranken)

07. Dezember 2023 I Schweinfurt (Unterfranken)

Wählen Sie ein einstündiges Online-Seminar!

Online Seminare

BEREITS STATTGEFUNDEN: 06. Februar 2023 I Den Islam verstehen

BEREITS STATTGEFUNDEN: 14. März 2023 I Einfach Deutsch unterrichten

BEREITS STATTGEFUNDEN: 18. April 2023 I Umgang mit persönlicher Belastung

BEREITS STATTGEFUNDEN: 09. Mai I Darf ich ‘Nein’ sagen?