
lagfa-Programm für inklusive Engagementförderung und Barrierefreiheit
Weitere Förderung in 2026:
Projekt “Inklusion im Engagement” aktuell ausgeschrieben
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser bayernweites Projekt “Inklusion im Engagement” auch im Jahr 2026 eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales erhält. Damit können wir das Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv in die Engagement-Landschaft einzubeziehen und ihre Mitwirkung in und an der Gesellschaft zu stärken, weiter verfolgen.
Bewerben können sich Freiwilligenagenturen, Freiwilligen-Zentren und Koordinierungszentren für Bürgerschaftliches Engagement in Bayern. Entsprechende Unterlagen müssen bis spätestens 14. November 2025 eingereicht werden.
👉 Mehr Infos und Formulare finden Sie hier.
Über das Projekt
Mit dem bayernweiten Projekt: „Inklusion durch Engagement – Menschen mit Beeinträchtigungen für ein Engagement gewinnen“ wollen wir uns für mehr Teilhabe von Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen stark machen!
12 beteiligte Freiwilligenzentren sowie -agenturen und Koordinierungszentren Bürgerschaftliches Engagement im Projektjahr 2025:
- Freiwilligen-Zentrum, Augsburg: „Verborgene Talente“- Teilhabe durch Engagement
- Netzwerk Ehrenamt / KoBE für den Landkreis Miesbach
c/o Bürgerstiftung Holzkirchen: “ZusammenWirken” - Freiwilligenagentur „Knotenpunkt“ Kaufbeuren: „All Inclusive!“ – Barrierefreies Engagement für Alle
- Koordinationsstelle Engagierter Bürger und Inklusion, Landsberg a. L. (k.e.b.): „Talententdecker im Ehrenamt“
- Freiwilligenagentur Landshut (fala): „Freiwillig. Inklusiv. Aktiv!“
- München – Stiftung Gute-Tat München & Region: „Miteinander – Mittendrin”
- Freiwilligen-Zentrum Mitte: „Sei Dabei! – Teilhabe durch Ehrenamt“
- Zentrum aktiver Bürger (ZAB), Iska Nürnberg: „Inklusiv Aktiv – Sensibilisieren – informieren – gemeinsam engagieren“
- Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V., Passau: “Tatennetz Inklusion Passau: Informieren – Beraten – Schulen – Vernetzen”
- Freiwilligenagentur des Paritätischen, Regensburg: “Engagement ist BUNT”
- Lernende Region Schwandorf: “Besondere Talente – wir verwandeln Barrieren in Brücken”
- Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth: “Inklusion durch Engagement im Landkreis Tirschenreuth”
Die projektteilnehmenden FA/FZ/KoBE werden aus der lagfa bayern mit einer Projektleitung heraus koordiniert und begleitet. Die finanzielle Förderung ermöglicht das Bay. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Gefördert durch
#Gemeinsam.Inklusiv.Engagiert – Wir wollen Engagement – OHNE Barrieren
Am 7. Mai 2024 fand unser erstes Barcamp mit der Unterstützung der Lebenshilfe Bayern und Special Olympics Bayern in München statt. Die Veranstaltung richtete sich an dem Protesttag der Aktion Mensch aus und war ein voller Erfolg. Es wurden viele interessante und vor allem wichtige Diskussionen zum Thema: “Inklusion durch Engagement: Menschen mit Beeinträchtigungen für ein Ehrenamt gewinnen und begleiten” geführt. Eindrücke vom Barcamp gibt es hier: Inklusives Barcamp 2024
Macht mit!
Macht mit und teilt den Appell, damit wir mehr Inklusion im Engagement erreichen können. Reicht Eure Ideen auf dem Padlet ein und werdet Teil unsere aktiven Gemeinschaft.
Hier geht es zur Online-Beteiligungs-Plattform: Aktionsplan #Gemeinsam.Inklusiv.Engagiert
Unser Appell Inklusion im Engagement zum Teilen: https://lagfa-bayern.de/appell/
Engagementprojekte vor Ort.
- 1
- 2