Online-Seminar: Lehrwerke in der ehrenamtlichen Deutschvermittlung I Einblick in die Schritte-Reihe

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Online-Seminar: Lehrwerke in der ehrenamtlichen Deutschvermittlung I Einblick in die Schritte-Reihe

Online-Seminar: Lehrwerke in der ehrenamtlichen Deutschvermittlung – ein Überblick über „Schritte Plus neu“ und „Schritt für Schritt in Alltag und Beruf“

In der ehrenamtlichen Sprachvermittlung greifen viele auf etablierte Lehrwerke zurück – zum Beispiel auf die Schritte-Reihe aus dem Hueber-Verlag. Diese liegt mittlerweile in zwei Versionen vor: Schritte Plus Neu und Schritt für Schritt in Alltag und Beruf. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Reihe und bekommen eine Einschätzung, für wen und welche Unterrichtssituation sie geeignet ist. Wer bereits damit arbeitet, erhält zudem praktische Tipps für den Einsatz im Deutschunterricht.

Ein spannendes Seminar für alle, die mit Lehrwerken arbeiten oder darüber nachdenken – praxisnah und speziell für Ehrenamtliche in der Deutschvermittlung.

Der Referent Lukas Mayrhofer ist seit 1999 Trainer und Lektor für DaF/DaZ (z.Z. Lehrauftrag an der Fachhochschule des BFI Wien). Außerdem ist er selbstständig tätig als Lehrendenfortbildner im In- und Ausland als Referent und Autor für den Hueber-Verlag und hält Workshops und Vorträge für verschiedene Institutionen (ÖAD, GI, DAG Lübeck …).

Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.

Organisator

Projekt "Sprache schafft Chancen"

Zahlen und Fakten

Informationen zur Veranstaltung

Datum und Zeit

03 November 2025
17:30 - 19:00 Uhr

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich explizit an Personen, die sich freiwillig im Asyl- und Flüchtlingsbereich engagieren. Auch hauptamtliche Mitarbeiter:innen heißen wir für dieses Format gerne willkommen.

Ausstattung

Die Veranstaltung findet über die Online-Plattform Zoom statt.

Den Link erhalten Sie kurz vor dem Veranstaltungstag. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Handy mit konstanter Internetverbindung sowie Lautsprecher und Kopfhörer und eine Kamera.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Kosten

Eine Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Anmeldeschluss

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum 02.11.2025 über das untenstehende Formular an.

Gut aufgestellt

Weitere Referent:innen & Speaker

Referent:In

Lukas Mayrhofer

Trainer und Lektor für DaF/DaZ
Referent und Autor für den Hueber-Verlag

Als Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”, laden wir Sie herzlich zu diesem 1,5-stündigen Online-Seminar ein.

Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.

Buchungen

Falls in der Übersicht noch Plätze frei sind und vorübergehend kein Formular angezeigt wird, melden Sie sich bitte per E-Mail an. Vielen Dank für Ihr Verständnis!