Ehrenamtlich Deutsch vermitteln mit dem Ersthelfer-Leitfaden von Lernen-Lehren-Helfen
Nach wie vor kommen Geflüchtete in Deutschland und damit in unseren Gemeinden an. Neben der Unterbringung und existenziellen Erstversorgung benötigen die Menschen auch Hilfe beim Zurechtfinden im neuen Lebensumfeld. Dabei sind es vor allem Ehrenamtliche, die mit ihrer Unterstützung beim Erwerb erster Deutschkenntnisse wichtige Grundsteine für eine erfolgreiche Integration legen. Normalerweise stehen sie dann vor der Herausforderung, Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Lernerfahrungen zu unterrichten. Sehr häufig erfolgt der Unterricht nicht in festen Gruppen, sondern es gibt immer wieder Neueinsteiger:innen. Für diese besondere Unterrichtssituation wurde mit dem Projekt Lernen-Lehren-Helfen ein kostenfreier Ersthelfer-Leitfaden entwickelt. Dieses Projekt wird vom Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert und kann auch in diesem Jahr fortgeführt werden.
In diesem Online-Seminar zum Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche lernen Sie das Konzept der Materialien und verschiedene Einsatzmöglichkeiten kennen. Zusätzlich werden Themen wie Wortschatzarbeit, Grammatikvermittlung, Korrektur von Fehlern und Planung von Unterrichtseinheiten behandelt. Sie erhalten darüber hinaus einen Einblick in den Einsatz von authentischen Zusatzmaterialien und bekommen Zugang zu bereits fertig konzipierten Unterrichtseinheiten sowie Planungshilfen.
Bitte beachten Sie, dass das Thema Alphabetisierung im Rahmen dieses Online-Seminars nicht behandelt wird.
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.