
Gemeinsam aktiv - kochen, nähen, spielen
In diesem Projekt werden niederschwellige Angebote geschaffen, um eine unkomplizierte Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen: durch gemeinsamen Tun, z.B. Kochtreff, kreatives Gestalten, Spieleabende etc. soll man miteinander ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen.
Das Ziel sind unkomplizierte Begegnungen zwischen Asylbewerber:innen und Deutschen, insbesondere lokal verwurzelten „Einheimischen“.
Aktivitäten & Veranstaltungen
- Frauencafé (zweimal im Monat)
- Spieleabende (zweimal im Monat)
- Kochabend (1 x im Monat)
- Kreativnachmittage (1 x im Monat)
- Kulturabend (1 mal im Monat)
- Mitwirkung bei anderen Projekten und Aktivitäten des Vereins
Freunde, Netzwerke & Kooperationen
- Ehrenamtliche des Vereins
- Helferkreise
- Koordinatorin für Bildungsangebote für Neuzugewanderte des
- Landkreises Passau
- Hochschulgruppen
- Restaurant Malou
- Syrische Zuckerbäckerei Lila
Impressionen
„Wir haben in unseren Projekten festgestellt, dass es immer schwieriger wird, Ehrenamtliche für eine längerfristige Sprachpatenschaft zu gewinnen, dass aber immer noch sehr viele Menschen daran interessiert sind, mit Flüchtlingen in Kontakt zu sein, miteinander zu reden, Freundschaften zu knüpfen. Wir haben aus gemerkt, dass sich reine „Kaffeerunden“ auch langfristig nicht halten, weil es den Besuchern „langweilig“ wird, die immer gleichen Gespräche zu führen. Außerdem finden in solchen Formaten oft nur Menschen Kontakt, die selber sehr proaktiv sind und offen auf Menschen zugehen können. Schüchterne und zurückhaltende Menschen, die zum Teil noch sehr schlecht Deutsch können, trauen sich nicht zu sprechen bzw. kommen erst gar nicht zu diesen Treffen.“
Perdita Wingerter, Projektleiterin und Geschätsführung Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V.