Projektausschreibung beendet

MITEINANDER LEBEN – EHRENAMT VERBINDET 2023

Herzlichen Glückwunsch!

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen und die Projekte wurden ausgewählt.
Wir freuen uns über 19 engagierte FA/FZ/KoBE, die in 2023 die Engagementlandschaft mitgestalten und neu denken werden.

Dabei sind …

KoBE Stadt Aschaffenburg, Freiwilligen-Zentrum Augsburg, CariTHek Bamberg,
Freiwilligen-Zentrum Bayreuth, KoBE im Landkreis Dachau, Diedorfer Zentrum für Begegnung Der Laden Freilassing, Freiwilligen-Zentrum Fürth, Bürgerstiftung Holzkirchen, Freiwilligen-Agentur Kaufbeuren, Freiwilligen-Agentur Landshut (fala), z’sam – Zentrum für freiwilliges Engagement München, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V., Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis München, Freiwilligen-Zentrum mach mit im Caritasverband Scheinfeld und Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim e.V., Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, ZAB Zentrum Aktiver Bürger Nürnberg, WIN WIN Freiwilligen-Zentrum Nürnberger Land, Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V., Lernende Region e.V. Schwandorf.

 

 

Miteinander leben – Ehrenamt verbindet

Förderprogramm zu Vielfalt im Engagement

Das Programm „Miteinander leben – Ehrenamt verbindet“ wurde 2016 vom Bay. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und der lagfa bayern e.V. entwickelt.

Die projektteilnehmenden FA/FZ/KoBE werden aus der lagfa bayern mit einer Projektleitung heraus koordiniert und begleitet. Die finanzielle Förderung ermöglicht das Bay. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

gefördert durch:

 

 

Gemeinsam geht mehr

Partner und Netzwerke

Zur Vernetzung und zum Wissenstransfer der Projektarbeiten vor Ort und bayernweit ist die Projektleitung auf themenrelevanten Fachtagungen und Vernetzungstreffen vertreten. Gemeinsam werden Ideen und Anregungen vermittelt und auch Fachtage organisiert. So können das erarbeitete Wissen und die Best Practice-Beispiele übermittelt und auch Kontakte geknüpft bzw. gepflegt werden. Darüber hinaus nimmt die Projektleitung auch regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.