Typisch MAK

Das niederschwellige Begegnungs- und Austauschprojekte fördert vorhandene Deutschkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Außerdem wird ein Raum geschaffen, um Deutsch ungezwungen zu üben, aber auch unsere Region besser kennenzulernen.

Typisch MAK

Marktredwitz

Der Start von Typisch MAK war am 24.06.2024 – anfangs mit zwei Gruppen mit jeweils zwei Ehrenamtlichen zur Betreuung und ungefähr 15 Teilnehmenden pro Gruppe. Im Laufe der Zeit gab es einen Wechsel bei den Ehrenamtlichen – die Donnerstagsgruppe trifft sich deshalb nur noch einmal im Monat, während die Dienstagsgruppe sich weiterhin wöchentlich trifft. Die Treffen finden seit Anfang 2025 einmal im Monat im Integrationsbüro der Stadt Marktredwitz statt.

Wir setzen den Fokus auf die Anwendung der deutschen Sprache und das Kennenlernen der deutschen Kultur. Alle Teilnehmenden bekommen gleichzeitig den Raum, uns über ihr Land und ihre Kultur zu informieren. Der Austausch darüber wird als sehr wertvoll angesehen und fördert das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz.

Übersicht der Aktivitäten:

  • Ausflüge in Museen
  • Besuchen von Theatervorstellungen und Filmvorträgen
  • Vorträge von Fachpersonal (VHS-Jobbegleiter, div. Vereine)
  • Gemeinsame Unternehmungen (Eis essen, Besuch des Auenparks).
  • Themenbezogene Treffen, aber auch Platz für individuelle Anliegen. (Mitgestaltung und -organisation durch die Teilnehmenden)

Freunde, Netzwerke und Kooperationspartner:

  • VHS-Jobbegleiter
  • Jobcenter
  • Integrationsbüro
  • Familienpatinnen und -paten der Ejf
  • Deutscher Kinderschutzbund
  • Egerland Kulturhaus
  • Herr Dengler (Filmvortrag)
  • Seniorengemeinschaft Fichtelgebirge
  • Aktuelle Stunde Marktredwitz.