
Sprache im Quartier
Das Projekt läuft seit ca. Februar diesen Jahres und wird hauptsächlich in unseren 2 AWO-Begegnungsstätten, Speyerer Str. und Ludwig-Feuerbach-Str. direkt vor Ort angeboten. Die Zielgruppe sind Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund. Die meisten Angebote werden von Ehrenamtlichen durchgeführt, viele davon haben selbst einen Migrationshintergrund. Oftmals sind die Hürden kleiner, wenn es Angebote zum Spracherwerb “direkt um die Ecke” gibt, die noch dazu niedrigschwellig sind. So entsteht oft ein indirekter Spracherwerb, worauf wir besonders abzielen. Das erreichen wir z.B. durch gemeinsames internationales Frühstücken oder Kochen, einen interkulturellen Theater-Workshop u.v.m. Darüber hinaus bieten wir aber auch Beratungsangebote auch in russicher Sprache und ein Bewerbungscoaching bei Bedarf.
Übersicht der Aktivitäten:
- Ehrenamtsstammtisch
- Übungsgruppe zu The Work von Byron Katie, einem Selbsthilfetool
- Internationales Sonntagsfrühstück
- Sprach-Cafe für Frauen
- Lesung für die Stadtteilbewohner zum Thema “Schulgeschichten”
- Es folgen Schreibwerkstätten, eine Theater-Werkstatt, weiterhin gemeinsames Frühstücken und Kochen, Bewerbungscoaching und ein kleines Abschlussfest inkl. eines Danke-Schön für die Ehrenamtlichen
Am 02.06.23 gab es Kaffee mit Musik auf dem Platz vor dem Haus, um in der Nachbarschaft auf die Begegnungsstätte aufmerksam zu machen. Hier waren 24 Menschen anwesend.
Freunde, Netzwerke und Kooperationspartner:
- städtischen StadtteilkoordinatorInnen
- Flüchtlingsberatungsstellen (u.a. die der AWO)
- ISKA gGmbH Institut für soziale und kulturelle Arbeit Nürnberg