
Internationale Kreativgruppe
Die Kreativgruppe besteht seit 2022 und steht Frauen aus dem ganzen Landkreis zur Verfügung. Bei diesem niedrigschwelligen Angebot sind auch viele Ehrenamtliche gerne dabei. Das Gesamtprojekt ist in mehrere Untergruppen aufgeteilt:
In Dingolfing gibt es zwei Kochgruppen, die monatlich eine gemeinsame Mahlzeit zubereiten und essen. Eine der Gruppen konzentriert sich speziell auf gesunde und vegetarische Kost.
Bei der Kreativgruppe in Dingolfing treffen sich monatlich Dutzende einfallsreiche Köpfe, um gemeinsam zu basteln, zu handwerken oder einfach künstlerisch aktiv zu werden.
In Landau wird im Heimatmuseum bei ungezwungener Atmosphäre Deutsch gelernt. Beim anschließenden gemeinsamen Teetrinken ergeben sich stets Gespräche über das Leben in Deutschland und die Unterschiede zu den Herkunftsländern der Teilnehmerinnen.
Zu guter Letzt bietet auch das Nähcafé in Landau noch eine Freizeitbeschäftigung für nähbegeisterte Teilnehmerinnen, die beim Austauschen von Tipps und Tricks ihre Deutschkenntnisse verbessern können.
Das Gesamtprojekt hat viele positive Effekte für die Teilnehmer:innen:
Die gemeinsame Betätigung erlaubt es den Frauen, sich ungezwungen zu begegnen und sorgt dafür, dass Berührungsängste abgebaut werden. Die Frauen werden im Laufe des Projektes zunehmend offener und selbständiger. Es entstehen Freundschaften und Zusammenschlüsse, die über die Kreativgruppe hinausgehen. In den Kursen werden darüber hinaus ganz nebenbei fleißig lebenspraktische Tipps und Wissen geteilt. Außerhalb der Treffen dienen die entsprechenden Whatsapp-Gruppen als Plattform für den Austausch wichtiger Informationen rund um den Alltag in Deutschland. Die Frauen helfen sich untereinander unter anderm auch bei Jobsuche. Bei den gemeinsamen Aktivitäten können die Teilnehmerinnen außerdem ihre vorhandenen Deutschkenntnisse anwenden und erweitern.
Übersicht der Aktivitäten:
- Monatliches Kochen und Backen – vegetarisch und gesund
- Monatliches Kochen und Backen – internationale Küche
- Monatliches Kreativgruppe – gemeinsames Stricken, Basteln, Häkeln, Malen
- Deutschlernen im Museum – regelmäßige Treffen in ungezwungener Atmosphäre
- Monatliches Nähcafé
- Teilnahme an Festen und Veranstaltungen im Stadtteilzentrum
- Kochen für einen guten Zweck, z.B. zur Eröffnung unseres Freiwilligentreffs und für das Begegnungscafé.
Freunde, Netzwerke und Kooperationspartner:
- Stadtteilzentrum Nord, Dingolfing
- Caritas Dingolfing und Landau
- Heimatmuseum Landau
“Es ist schön, gemeinsam mit Einheimischen ungezwungen Deutsch zu sprechen. Es ist mir wichtig, die deutsche Sprache zu sprechen, damit ich nicht nur die Sprache, sondern auch die Menschen verstehe.
“Endlich eine gute Gelegenheit, um meine mündlichen Deutschkenntnisse anzuwenden und andere Menschen zu treffen. Sonst habe ich kaum eine Möglichkeit, mein Deutsch anzuwenden.”
“Hypokrates sagte einmal: Du bist, was Du isst. Vielen Dank für die Arbeit, für die Toleranz, für die fabelhafte Atmosphäre und ein Dankeschön an F. für die interessante Deutschstunde zum Thema Ernährung.”