
INKUGA
Das Projekt INKUGA wurde 2024 von der Bürgerstiftung Holzkirchen begonnen.
Es fördert in ungezwungener Atmosphäre die Kommunikation in deutscher Sprache, erweitert den Wortschatz der ausländischen Teilnehmer, stellt Kontakt zwischen ausländischen Mitbürgern und Einheimischen her und ermöglicht bei gemeinsamen Gartenaktivitäten das Kennenlernen heimischer Pflanzen, Gemüse- und Obstsorten.
Das Projekt wird in enger Verbindung mit dem Helferkreis Asyl Holzkirchen und Warngau und dem BioGarten Holzkirchen e.V. durchgeführt.
Aktivitäten und Veranstaltungen:
Einheimische und Asylbewerber:innen werkeln und garteln gemeinsam an Wochenenden oder an individuell vereinbarten Terminen im Gelände des BioGarten Holzkirchen eV. So werden z.B. Pflanzkästen aus Holz zusammengebaut und mit Kräutern, Gemüse oder Blumen bepflanzt sowie Büsche, Obst, Gemüse und Kräuter gesät, gepflegt und schließlich geerntet.
Im Spätsommer wird ein Sommerfest für die Teilnehmer, die über das Jahr am Projekt beteiligt sind, veranstaltet.
Freunde, Netzwerke, Kooperationspartner:
- Helferkreis Asyl Holzkirchen und Warngau
- BioGarten Holzkirchen e.V.