
Frauen-Power 2.0
Das Projekt Frauen-Power 2.0 läuft seit 2020 und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Teilnehmerinnen gerecht zu werden. Ziel des Engagementprojekts ist es, Frauen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung in einem persönlichen 1:1 Tandem individuell zu unterstützen. Ehrenamtliche Frauen, sowohl mit als auch ohne eigenen Migrationshintergrund, begleiten und fördern die Teilnehmerinnen dabei, im Alltag besser zurechtzukommen und sich in Stadt und Landkreis Bayreuth zu integrieren.
Der Fokus liegt auf praktischer Hilfe: Dazu gehören die Förderung der Alltagssprache, das Setzen von Sprachanreizen und die Unterstützung bei konkreten Herausforderungen wie der Wohnungssuche, der Schule der Kinder, dem Einstieg in Arbeit oder Praktika sowie der Bewerbung. Das Projekt setzt auf eine flexible und bedarfsorientierte Begleitung, die sich an den jeweiligen Lebenssituationen der Frauen orientiert. Frauen-Power 2.0 fördert nicht nur Sprachkompetenzen, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die Teilhabe der Frauen am gesellschaftlichen Leben. Das Engagement ist dabei niedrigschwellig und für alle Frauen offen, die ihre Erfahrungen und Ressourcen teilen möchten, um anderen Frauen den Start in der neuen Heimat zu erleichtern. So entsteht ein vielfältiges Netzwerk, das Integration lebendig und nachhaltig gestaltet und den kulturellen Austausch bereichert. Frauen-Power 2.0 trägt damit aktiv dazu bei, die Lebensqualität und Chancen der Teilnehmerinnen langfristig zu verbessern.
Ativitäten & Veranstaltungen
- Engagementberatung für Interessierte Frauen, die sich ehrenamtlich in dem Projekt einbringen wollen
- Matching der Tandems
- Erfahrungsaustausch der Freiwilligen
- Workshops zu unterschiedlichen Themen für die zu unterstützenden Frauen und die Ehrenamtlichen (Schulsystem in Deutschland, Bewerbungstraining, Sprachförderung etc.)
- interkulturelles Kochen aller Tandems
- regelmäßiger Austausch und Begleitung der Tandems, einzeln und/ oder in der Gruppe
Freunde, Netzwerke & Kooperationen
- Stadt Bayreuth, v.a. Integrationsbeirat, Stadtjugendring, Amt für Kinder und Jugendliche, Integrationslotsen
- Landkreis Bayreuth, v.a. Migrationsbeirat, Integrationslotsen
- Mama Mia Kinder- und Elternzentrum
- Frauen-Haus Bayreuth
- Transitions House
- Stadtmission Bayreuth
- Flüchtlings- und Integrationsberatung
- Migrationsberatungsdienst
- Jugendmigrationsdienst
- Bildungsträger
#frauenpower
“Im Rahmen dieses Projekts wollte ich etwas von meinem Glück zurückgeben und Menschen in einer schwierigen Situation unterstützen. Da ich selbst in der Ukraine geboren wurde und die Herausforderungen einer Migration kenne, dachte ich, dass ein Sprachtandem mit einer Ukrainerin eine gute Möglichkeit ist, meine Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig zu helfen. Ich wollte nicht nur die Sprachbarrieren abbauen, sondern auch bei der Integration in Deutschland unterstützen. Neben dem Sprachunterricht habe ich auch aktiv bei Behördengängen unterstützt. Ich habe meiner Tandempartnerin geholfen, sich in Deutschland besser zurechtzufinden und die ersten bürokratischen Hürden zu überwinden. ” Oxana, ehrenamtlich aktiv im Projekt Frauen-Power