Aus du und ich wird ein Wir – das Patenschaftsprojekt in Ansbach
Freiwilligen-Agentur SonnenZeit Ansbach
Das Projekt der Ansbacher fördert das kulturelle Miteinander und baut auf gemeinsame Aktivitäten in Form von Patenschaften auf. Zum Beispiel unter dem Motto: „Ich esse gerne + Du isst gerne = #WIR essen gemeinsam“.
Innerhalb der Patenschaften gibt es viele Aktivitäten-Felder von Freizeit-Gestaltung und Hobbies wie Flohmarkt-Besuche, PC-Kenntnisse teilen, Fotografie und Bildbearbeitung, Gemeinsames Kochen & Backen, Volleyballspielen, Handarbeit, und andere Aktionen wie zum Beispiel Minigolfspielen. Darüber hinaus treffen sich die Pat:innen-Tandems auch mit den anderen Tandems und es werden offene Mitmach-veranstaltungen in der Innenstadt, gemeinsame Feste und gemeinsame Essen veranstaltet und organisiert.
Gewonnen werden die gesuchten Freiwilligen (Migranten:innen, Studierende, Einheimische) über persönliche Ansprachen, Postkarten-Aktionen oder auch Veranstaltungen. Zu den Hauptaufgaben der Freiwilligenagentur als Koordinationsstelle gehört dabei die professionelle Beratung und Vermittlung bei der Aufnahme einer Patenschaft, sowie das Begleiten der Tandem-Teams. Um den Freiwilligen auch eine Plattform zum Austausch zu ermöglichen, gibt es in Ansbach dazu regelmäßige Treffen unter den Paten:innen.
Die Ziele:
Patenschaften mit Migrant:innen generieren und aufbauen
Toleranz über einen niederschwelligen, privaten Zugang sowohl für Migrant:innen als auch für Einheimische stärken
Demokratie und Verständnis füreinander stärken, generationen-und vor allem kulturübergreifend gemeinsam engagieren für unser lebens-und liebenswertes Ansbach
Die Zielgruppen:
Freiwillige, ehemalige Mentees mit Migrationshintergrund
Migrant:innen und Geflüchtete
Einsatzstellen und Angebote
Freiwillige allgemein
Studierende, Schüler und Azubis
Vereine und Verbände, Gruppierungen und Bündnisse
„ANleiter“ sind Pat:innen, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen sinnvolle Unterstützung einbringen können.
„ANleiter“ sind selbst ehemalige Mentees und fungieren aufgrund der gelungenen Integration mit guten Sprachkenntnissen als Pat:innen. Dadurch können diese die Rahmenbedingungen und dass alltägliche Leben für die hilfebedürftigen Migranten verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.