Ausgabegerät Brailleschrift an einer Tastatur

Digitale Teilhabe

Online-Schulung “Tipps für mehr digitale Teilhabe”

Inklusion im Engagement im Landkreis Miesbach

Online Schulung “Tipps für mehr digitale Teilhabe”

Bei unserer Schulung geht es um die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit. Wir zeigen einfache Möglichkeiten, wie Texte, Bilder und Dokumente so gestaltet werden können, dass sie für alle Menschen nutzbar sind.

Referent ist Markus Ertl, stellvertretender Referent für digitale Barrierefreiheit beim Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB). Er vermittelt Einblicke, wie blinde und sehbehinderte Menschen am Computer oder Smartphone arbeiten. Außerdem zeigt er kleine Tipps, die sofort in der Praxis angewendet werden können.

Wir vom Netzwerk Ehrenamt bieten die Online-Schulung gemeinsam mit unserem Projekt Inklusion im Engagement kostenlos an. Seid dabei und gestaltet mit uns digitale Teilhabe aktiv mit.

Folgende Themen wird die Schulung beinhalten:

  • Was ist ein Alternativtext für ein Bild
  • Wozu dienen Überschriften
  • Weshalb müssen Listen gut gemacht sein
  • Was ist in Dokumenten auch gut lesbar

Was erwartet dich:

  • Bewusstseinsbildung und Perspektivwechsel: erfahre mehr über digitale Hürden und wie wir sie einfach beseitigen können? Worauf kann jede:r achten, um Informationen online zugänglich zu machen?
  • Inklusives Engagement: auch online können wir uns gemeinsam für gelebte Vielfalt engagieren. Dazu kann jede:r seinen Beitrag leisten.
  • Informationen und Beratung  aus erster Hand: du kannst dich über konkrete  Informationen  und praktische Tipps von Experti:innen in Sachen digitaler Teilhabe freuen!

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Datum: 09. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 18:30 bis 20:30Uhr
  • Veranstaltungsort: online per Zoom
  • barrierefrei zugänglich: Onlineveranstaltung (Unterstützungsbedarf bitte bei Anmeldung mitteilen)
  • Verpflegung: nein
  • Anmeldung: bis 7.10. an info@nea-mb.de
Netzwerk Ehrenamt Miesbach - Inklusion im Engagement im Landkreis Miesbach

Svenja Killius