
„Freiwillig! Inklusiv! Aktiv!“
„Freiwillig. Inklusiv. Aktiv!“ heißt das Nachfolgeprojekt der fala in 2023. Mit dem Projekt “Bunte Legorampen für Landshut“ in 2021/22 ist der fala Landshut ein wertvoller Einstieg in das Thema Inklusion gelungen. Nun wollen sie sich selbst, die Freiwilligenagentur auf den Prüfstand stellen: Was brauchen wir, um Menschen mit Beeinträchtigung in der fala zu beraten und gut zu vermitteln? Inwieweit sind wir selbst darauf vorbereitet und barrierefrei? Welche Informationen und Unterstützungen benötigen die Einsatzstellen? Wo sind bereits Menschen mit Beeinträchtigungen freiwillig tätig und wie geht es ihnen dabei?
Ein ausgearbeitetes Maßnahmenpaket hilft dabei, um das Projektziel Inklusion durch Engagement voranbringen. Dazu gehören interne Schulungen in der fala, Überprüfung von Barrierefreiheit, Schulungen und Handreichungen für Einsatzstellen (z.B. best-practice-Beispiele) sowie weitere niedrigschwellige Begegnungsangebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Engagement.
Das Netzwerk im Bereich Inklusion soll dabei ebenfalls konsequent erweitert werden.
Freunde, Netzwerke und Kooperationspartner
- Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Landshut e.V.
- Fink WG e.V.
- Katholische Jugendstelle Landshut
- Behindertenbeauftragte von Stadt und Landkreis Landshut so-wie einzelner Kommunen
- Behindertenbeirat
- Regionales Netzwerk Inklusion
Geplante Partner:
- Diakonisches Werk Landshut /Sozialpsychiatrischer Dienst
- Sozialteam
- Landshuter Netzwerk
Aktivitäten und Maßnahmen
- Interne Mitarbeiterschulungen zur Beratung von Menschen mit Behinderung
- Überprüfung der Materialien und Veröffentlichungen auf Barrierefreiheit (leichte Sprache, Piktogramme)
- Bestehende Einsatzstellen auf Barrierefreiheit prüfen und auch neue finden und dies in der Datenbank dokumentieren
- Sensibilisierung und Beratung von Einsatzstellen zum Thema Inklusion: Schulungsangebote, Vorstellen von Best Practice-Beispielen in der Vermittlung
- Beratergruppe von Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusionsfachkräften einbinden zur Unterstützung
- Teampartner/Ehrenamtspaten für den Start in ein Engagement finden, da viele am Anfang oder auch permanent eine Begleitung/Assistenz benötigen, um sich zu engagieren
- Beteiligung am inklusiven Freiwilligentag mit Mitmachangebot für alle
- Neue Ideen für Begegnungsmöglichkeiten von Menschen mit und ohne Behinderung entwickeln
- Netzwerk im Bereich Inklusion ausbauen: aktive Mitarbeit der fala bei der gegenwärtigen Entwicklung des Aktionsplans Inklusion des Landkreises Landshut