
Was macht eine Freiwilligenagentur?
Freiwilligenagenturen fördern und stärken das bürgerschaftliche Engagement
- in ihrem Stadteil bzw. ihrer Stadt
- in ihrem Landkreis
- in ihrer Region
Freiwilligenagenturen …
- ermutigen, beraten und begleiten Freiwillige.
- informieren und qualifizieren interessierte Einsatzstellen.
- machen Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für das freiwillige Engagement.
- starten gemeinsam mit anderen Projekte zum freiwilligen Engagement
- organisieren Freiwilligenmessen, Freiwilligentage und vieles mehr.
Freiwilligenagenturen findet man
- in kommunaler Trägerschaft (dem Landratsamt bzw. der Stadtverwaltung)
- bei Wohlfahrtsverbänden (z.B. der Caritas, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Diakonie)
- in Trägerschaft eines eigenen Vereins
- in Trägerschaft einer Stiftung