Lebenswertes Alter- was kann Bürgerschaftliches Engagement und was können FA/FZ/KoBE dazu beitragen?
Es gilt als die große gesamtgesellschaftliche Herausforderung für die
kommenden Jahr(zehnt)e die Frage wie wir angesichts des demographischen
Wandels, die Betreuung, Begleitung von pflegebedürftigen Menschen und auch
ihren Angehörigen gestalten können.
Auch Freiwilligenagenturen / Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren
(FA/FZ/KoBE) mit ihrer Struktur und ihrem Know How sind in dem Bereich
zunehmend gefragt. Bürgerschaftliches Engagement kann hier einen
wertvollen Beitrag leisten, damit ältere Menschen, die ggf. pflegebedürftig sind
sowie ihre Angehörigen, die sich um sie kümmern, Unterstützung im Alltag
erfahren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Doch es müssen bestimmte Voraussetzung erfüllt sein, damit
Engagierte sich hier gerne und mit Freude einbringen
Engagierte gut auf diese Aufgabe vorbereitet und darin begleitet werden
Engagierte die Anerkennung und Wertschätzung erfahren, die sie verdienen
Engagierte eine zuverlässige Anlaufstelle haben, an die sie sich bei
Problemen wenden können.
Auf der digitalen lagfa-Tagung haben wir uns über den aktuellen Stand ausgetauscht, sind mit Expert:innen ins Gespräch gekommen und haben über das Positionspapier der lagfa disktuiert.
Umfrage, Keynote, Zwischenruf und Panel
Katrin Schauer von der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Schweinfurt stellte die Umfrage der lagfa bayern vor, in der die aktuelle Situation und die Tätigkeitsfelder der bayerischen Freiwilligenagenturen in dem Bereich abgefragt wurde. Die Ergebnisse sind online einsehbar.
Prof. Dr. Rosenkranz hielt die Keynote und von Achim Uhl, Leiter des Landesamtes für Pflege kam ein Zwischen mit Gedanken, wie man Engagement und Pflege gut zusammendenken kann.
In einer Podiumsdiskussion wurde angeregt darüber diskutiert, wo FA/FZ/KoBE mit ihrem Portfolio einen sinnvollen Beitrag leisten können.
Die Workshops
Workshop 1 Positionspapier – Voraussetzungen und Gelingensfaktoren
Workshop 2
Rolle der FA/FZ/KoBE – Diskussion der Umfrage
Workshop 3
Perspektiven von Engagement in Sorgenden Gemeinschaften – Mehrwert und Grenzen: Input Julia Lenhart, LfP
Workshop 4
45 a und b SGB XI und die Problematik für freiwilliges Engagement
Umfrage “Pflege, Engagement und die Rolle der FA/FZ/KOBE
Positionspapier der lagfa bayern “Bürgerschaftliches Engagement in sorgenden Gemeinschaften” (ENTWURF)
Zwischenruf Achim Uhl
Cookie Einstellungen
Diese Website nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.