lagfa Tagung
Wer, wenn nicht wir? Wie geht Lobbyarbeit für’s Engagement?
Am Nachmittag „Drauf gschaut“ – die lagfa im Gespräch mit Landtagsabgeordneten
Lobbyarbeit fürs Bürgerschaftliche Engagement ist eine Kernaufgabe von FA/FZ/KoBE. Leichter gesagt als getan. Zum einen ist es für viele FA in kommunaler Trägerschaft eine ganz eigene Herausforderung und manchmal schwer umzusetzbar und zum anderen ist Lobbyarbeit leider oft ein negativ besetzter Begriff.
Beim Thema Engagementförderung und Ehrenamt geht es aber um immer um etwas anderes als das individuelle Verfolgen von Interessen. Es geht darum die besten Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich Menschen freiwillig für andere und für die gute Sache einsetzen können.
Natürlich geht es auch hier um Interessensvertretung der eignen Ziele, aber es ist durchaus legitim politische Netzwerkarbeit zu betreiben.
Das Zentrale dabei ist es, die richtigen Botschaften zu vermitteln. Das freiwillige Engagement braucht dringend aktive Lobbyisten, denn kaum ein gesellschaftlicher Bereich ist so zentral für ein gutes Miteinander.
Am Nachmittag werfen wir einen Blick auf die bevorstehende Landtagswahl in Bayern und laden die fürs Engagement zuständigen Landtagsgeordneten der CSU, der Grünen, der Freien Wähler der SPD und der FDP ein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Vor der Landtagswahl 2023 ist es uns ein Anliegen, die Haltung und Perspektiven der jeweiligen Partei zum Thema Engagement kennenzulernen und mit Abgeordneten zu diskutieren, was es braucht, damit Engagement sich vor Ort gut (weiter)entwickeln kann. Speziell wird es auch hier um die Rolle der FA/FZ/koBE in der Engagementförderung gehen.
Weitere Informationen folgen im ersten Quartal 2023.