Wie kann die aktive Förderung durch diversitätssensible und diskriminierungsfreie Kommunikation von Vielfalt im Engagement und Ehrenamt umgesetzt werden?
Im ersten Workshop ging es darum sich mit den eigenen Denkmustern und Haltung zu Vielfaltsaspekten auseinander zu setzen.
Auf Grundlage dessen wird im zweiten Teil der Zusammenhang von Vielfalt und Diskriminierung vertieft werden, um daraufhin die Handlungspielräume für weniger diskriminierende Arbeitspraktiken in unseren Tätigkeitsfeldern auszuloten.
Insbesondere wollen wir einen Blick auf diversitätssensible und diskriminierungsfreie Kommunikation und Interaktion im Miteinander werfen.
Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, wie das Thema Kommunikation in der Förderung von Vielfalt und gleichberechtigte Teilhabe im Ehrenamt in den freiwilligen und hauptamtlichen Teams, wie auch an Partner und Vereine vermittelt werden kann.