Fortbildung: Ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe

Ehrenamtlich in der der freiwillig durchgeführten Sprachförderung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Aus unserem breitgefächerten Themenspektrum wird bei dieser Fortbildung ein bunter Themenstrauß von Workshops zur freiwilligen Sprachförderung dabei sein. Neben der Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Netzwerkaufbau und zur Klärung offener Fragen (Umgang mit Abschied, Versicherung, etc.) werden folgende Themen besprochen:

  • Sprachvermittlung (Veronika Ortega, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache,
    Dolmetscherin)
  • Helferkreis A-Z (Alina Schlüter-Bablees & Ursula Erb, lagfa bayern)
  • Den Islam verstehen und die Gepflogenheiten in der arabisch islamischen Welt (Salah Arafat)
  • Perspektivwechsel (Uschi Prawitz, Schreibwerkstatt Kulmbach)

Diese Veranstaltung ist für Sie konstenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.


Agenda

Mittwoch, 15.11.2023
  • 10:00 Uhr: Anreise und Begrüßungskaffee
  • 10:30 Uhr: Begrüßung & kurze Projektvorstellung „Sprache schafft Chancen“
  • 11:00 Uhr: Vorstellungsrunde und Erwartungen
  • 11:30 Uhr: Sprachvermittlung – Teil I (Veronika Ortega, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache,
    Dolmetscherin)
  • 12:30 Uhr: Mittagessen und anschließender Kaffee
  • 13:30 Uhr: Sprachvermittlung – Teil II (Veronika Ortega, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache,
    Dolmetscherin)
  • 15:30 Uhr: Kaffeepause
  • 16:00 Uhr: Helferkreis A-Z – Teil I (Alina Schlüter-Bablees & Ursula Erb, lagfa bayern)
  • 17:30 Uhr: Pause
  • 18:00 Uhr: Abendessen
Donnerstag, 16.11.2023
  • 08:00 Uhr: Frühstück
  • 09:00 Uhr: Helferkreis A-Z – Teil II (Alina Schlüter-Bablees & Ursula Erb, lagfa bayern)
  • 10:00 Uhr: Den Islam verstehen und die Gepflogenheiten in der arabisch islamischen Welt – Teil I (Salah Arafat)
  • 12:00 Uhr: Mittagessen und anschließender Kaffee
  • 13:00 Uhr: Den Islam verstehen und die Gepflogenheiten in der arabisch islamischen Welt – Teil II (Salah Arafat)
  • 14:00 Uhr: Perspektivwechsel (Uschi Prawitz, Schreibwerkstatt Kulmbach)
  • 15:30 Uhr: Verabschiedung mit Kaffeepause
  • 16:00 Uhr: Abreise

Workshops

Sprachvermittlung (Veronika Ortega, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache,
Dolmetscherin)

Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.

Helferkreis A-Z (Alina Schlüter-Bablees & Ursula Erb, lagfa bayern)

Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.

Den Islam verstehen (Salah Arafat)

Unser Zusammenleben ist geprägt von vielen unterschiedlichen Kulturen und auch Muslime sind schon lange Teil unserer Gesellschaft. Oft wissen wir jedoch sehr wenig über sie und ihre kulturell und religiös geprägte Lebensweise. Was sind die grundlegenden Überzeugungen im Islam? Welche kulturellen Do’s und Dont’s gibt es? Was müssen wir wissen, um nicht aus Versehen in ein kulturelles Fettnäpfchen zu treten? Gemeinsam mit Salah Arafat versuchen wir den Islam zu verstehen und unsere eigenen Denkmuster zu hinterfragen. Selbstverständlich wird auch genügend Zeit für Austausch und Rückfragen sein.

Perspektivwechsel (Uschi Prawitz, Schreibwerkstatt Kulmbach)

Tauchen Sie selbst in die Welt des Schreibens ein. Es muss nicht immer ein Aufsatz sein, um die Schreibfähigkeit zu verbessern. Mit praktischen Anwendungen erfahren Sie selbst, wie Spaß mit Lernen verbunden werden kann. Nehmen Sie diese Motivation mit zu Ihren Patenschaften und in Ihre Kurse!

Zahlen und Fakten

Informationen zur Veranstaltung

Datum und Zeit

15 November 2023 - 16 November 2023
10:00 - 16:00 Uhr

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich explizit an alle, die im Asyl- und Flüchtlingsbereich tätig sind und wir möchten daher Freiwillige wie Hauptamtliche (Landratsämter, Kommunen, Politik, Freiwilligenagenturen, Asylsozialberatung und -koordination, Wohlfahrtsverbände, Erwachsenenbildung, etc.) gleichermaßen einladen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Kosten

Die Teilnahme ist für Sie inkl. Verpflegung und Übernachtung (im Einzelzimmer) kostenfrei. Fahrtkosten können von uns gegen Vorlage des Originalbelegs bis zu einer maximalen Höhe von EUR 40 erstattet werden.

Anmeldeschluss

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum 01.11.2023 über das untenstehende Formular an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Stornierung

Eine Stornierung ist grundätzlich kostenfrei. Jedoch verpflichten Sie sich im Falle unentschuldigten Fernbleibens zu einer Ausfallzahlung in Höhe von EUR 50.

Gut aufgestellt

Weitere Referent:innen & Speaker

Referent:In

Alina Schlüter-Bablees

Projektreferentin
lagfa bayern e.V.
Referent:In

Ursula Erb

Freie Mitarbeiterin
lagfa bayern e.V.
Referent:In

Ursula Prawitz

Referentin
Schreibwerkstatt Kulmbach
Referent:In

Salah Arafat

Referent
Referent:In

Veronika Ortega

Referentin
Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache, Dolmetscherin

Als Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”, laden wir Sie herzlich zu dieser 2-tägigen Fortbildung ein.

Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.

Buchungen

Tag 1: Mittagessen
Tag 1: Abendessen
Tag 2: Mittagessen