Ehrenamtlich in der der freiwillig durchgeführten Sprachförderung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Aus unserem breitgefächerten Themenspektrum wird bei dieser Fortbildung ein bunter Themenstrauß von Workshops zur freiwilligen Sprachförderung dabei sein. Neben der Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Netzwerkaufbau und zur Klärung offener Fragen (Umgang mit Abschied, Versicherung, etc.) werden folgende Themen besprochen:
-
Zeitalter der Konflike (Mustafa Ayanoğlu & Sebastian Oschwald, Ufuq e.V.)
-
Resilienz und Achtsamkeit im freiwilligen Engagement (Ursula Erb, lagfa bayern)
-
Tipps & Tricks in der Sprachvermittlung (Edwin Schreiber, Dozent für Deutsch)
- Perspektivwechsel
Diese Veranstaltung ist für Sie konstenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.
Sie möchten über das Wochenende am schönen Schliersee bleiben und die Natur genießen? Fragen Sie doch beim Josefstal an, ob sie auf Selbstzahlerbasis noch eine Nacht verlängern können!
Agenda
Freitag, 05.05.2023
- 10:00 Uhr: Anreise und Begrüßungskaffee
- 10:30 Uhr: Begrüßung & kurze Projektvorstellung „Sprache schafft Chancen“
- 11:00 Uhr: Vorstellungsrunde und Erwartungen
- 11:30 Uhr: Zeitalter der Konflikte – Teil I (Mustafa Ayanoğlu & Sebastian Oschwald, Ufuq e.V.)
- 12:30 Uhr: Mittagessen und anschließender Kaffee
- 13:30 Uhr: Zeitalter der Konflikte – Teil II (Mustafa Ayanoğlu & Sebastian Oschwald, Ufuq e.V.)
- 15:30 Uhr: Kaffeepause
- 16:00 Uhr: Resilienz und Achtsamkeit im freiwilligen Engagement – Teil I (Ursula Erb, lagfa bayern)
- 17:30 Uhr: Pause
- 18:00 Uhr: Abendessen
Samstag, 06.05.2023
- 08:00 Uhr: Frühstück
- 09:00 Uhr: Resilienz und Achtsamkeit im freiwilligen Engagement – Teil II (Ursula Erb, lagfa bayern)
- 10:00 Uhr: Tipps & Tricks in der Sprachvermittlung – Teil I (Edwin Schreiber, Dozent für Deutsch)
- 12:00 Uhr: Mittagessen und anschließender Kaffee
- 13:00 Uhr: Tipps & Tricks in der Sprachvermittlung – Teil II (Edwin Schreiber, Dozent für Deutsch)
- 14:00 Uhr: Perspektivwechsel
- 15:30 Uhr: Verabschiedung mit Kaffeepause
- 16:00 Uhr: Abreise
Workshops
Zeitalter der Konflikte – (Mustafa Ayanoğlu & Sebastian Oschwald, Ufuq e.V.)
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.
Resilienz und Achtsamkeit im freiwilligen Engagement (Ursula Erb, lagfa bayern)
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.
Tipps & Tricks in der Sprachvermittlung (Edwin Schreiber, Dozent für Deutsch)
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.
Perspektivwechsel
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.