Ehrenamtlich in der der freiwillig durchgeführten Sprachförderung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Aus unserem breitgefächerten Themenspektrum wird bei dieser digitalen Fortbildung ein bunter Themenstrauß von Workshops zur freiwilligen Sprachförderung dabei sein:
-
Ankunft, Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Geflüchtete (Tür an Tür)
-
Radikalisierungsprävention (Thomas Keller, StMAS)
-
Deutsch lernen im Alltag (Patrick Zahn, LLH – Lernen, Lehren, Helfen)
Diese Veranstaltung ist für Sie konstenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.
Agenda
Dienstag, 28.02.2023
- 17:00 Uhr: Begrüßung & kurze Projektvorstellung „Sprache schafft Chancen“
- 17:30 Uhr: Ankunft, Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Geflüchtete – Teil I (Tür an Tür)
- 18:30 Uhr: Pause
- 18:45 Uhr: Ankunft, Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Geflüchtete – Teil II (Tür an Tür)
- 20:00 Uhr: Ende
Mittwoch, 01.03.2023
- 17:00 Uhr: Radikalisierungsprävention – Teil I (Thomas Keller, StMAS)
- 18:15 Uhr: Pause
- 18:30 Uhr: Radikalisierungsprävention – Teil II (Thomas Keller, StMAS)
- 20:00 Uhr: Ende
Donnerstag, 02.03.2023
- 17:00 Uhr: Deutsch lernen im Alltag – Teil I (Patrick Zahn, LLH – Lernen, Lehren, Helfen)
- 18:15 Uhr: Pause
- 18:30 Uhr: Deutsch lernen im Alltag – Teil II (Patrick Zahn, LLH – Lernen, Lehren, Helfen)
- 19:45 Uhr: Feedback & Abschlussrunde
- 20:00 Uhr: Ende
Workshops
Ankunft, Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Geflüchtete (Tür an Tür)
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.
Radikalisierungsprävention (Thomas Keller, StMAS)
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.
Deutsch lernen im Alltag (Patrick Zahn, LLH – Lernen, Lehren, Helfen)
Eine detaillierte Workshopbeschreibung folgt.