Erfahrungsaustausch mit dem Thema „Ehrenamtliche Sprachförderung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“
Ziel dieses Erfahrungsaustausches ist es, sich gemeinsam über die ehrenamtlich geführte Sprachförderung auszutauschen. Vermittle ich Sprache besser als reine Theorie oder in Alltagssituationen? Wie schaffe ich es, mein Gegenüber (auch beruflich und privat) gut voranzubringen ohne es dabei zu überfordern und welche Materialien kann ich hierfür nutzen? Außerdem möchten wir gemeinsam mit der Referentin auf Grenzen, ihre Überschreitungen und die Wahrnehmung der dazugehörigen Gefühle eingehen. Gerne können während der gemeinsamen Stunden auch praktische Beispiele oder Problematiken aus Ihrer freiwilligen Arbeit aufgegriffen werden.
Eine Teilnahme ist für Sie KOSTENFREI. Die Veranstaltungs- und Verpflegungskosten werden von lagfa bayern e.V. übernommen. Fahrtkosten zu diesem Austauschtreffen können von uns gegen Vorlage des Originalbelegs bis zu einer maximalen Höhe von EUR 40,00 erstattet werden.
Vorgesehener Ablauf und Inhalt:
15:30 Uhr: Beginn (die Anreise ist ab 15:00 Uhr möglich)
- Begrüßung & Vorstellung des Projekts “Sprache schafft Chancen”
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Sprachförderung
- Impulsvortrag von Ursula Erb, lagfa bayern
- Diskussion & offener Austausch
- Best-Practice-Beispiele, Klärung offener Fragen, Anregungen, Netzwerkaufbau und vieles mehr
19:30 Uhr: Ende und Abreise