Erfahrungsaustausch mit dem Thema „Abgrenzung und Achtsamkeit im freiwilligen Engagement für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“
Ziel dieses Erfahrungsaustausches ist es, Grenzen, ihre Überschreitungen und die dazugehörigen Gefühle besser wahrzunehmen: Wie setzen wir uns selbst Grenzen? Wie können wir diese wirklich einhalten und wie gehen wir mit Grenzüberschreitungen um? Auch die neue Situation in Bezug auf den Ukraine-Krieg und Zusammenhänge mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit werden wir beleuchten. Gemeinsam mit der Referentin gehen Sie diesen und weiteren Fragen auf den Grund. Gerne können dabei auch praktische Beispiele oder Problematiken aus Ihrer freiwilligen Arbeit aufgegriffen werden und im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion zu diesen Themen.
Agenda
16:00 Uhr: Beginn (die Anreise ist ab 15:30 Uhr möglich)
- Begrüßung und kurze Vorstellung des Projekts “Sprache schafft Chancen”
- (Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Deutschlehrer:innen
- Impulsvortrag von Ursula Erb, lagfa bayern
- Diskussion & offener Austausch
- Best-Practice-Beispiele, Klärung offener Fragen, Anregungen, Netzwerkaufbau und vieles mehr
19:00 Uhr: Ende und Abreise