Vernetzung und Austausch in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe
Ziel dieses Vernetzungstreffens ist es, sich gemeinsam über relevante Themen in Ihrem Engagement für Geflüchtete auszutauschen. Wir möchten Ihnen einen Raum geben, konkrete Fragen zu stellen und vorhandene Probleme anzusprechen. Dabei werden Sie von den Erfahrungen anderer profitieren und einige Praxisbeispiele kennenlernen. Konkret werden wir Bereiche wie Wohnraum, kulturelle Unterschiede, Probleme bei der Organisation von Deutschkursen (z.B. Kinderbetreuung) und die Akquise / das Halten von Ehrenamtlichen beleuchten. Auch der Umgang mit Behörden, das Thema Dolmetschen, die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt und der (z.B. sozialraumbezogene) Informationsaustausch sollen angesprochen werden. Nicht fehlen sollen auch neue Engagementformen und dabei das ehrenamtliche Engagement von Geflüchteten selbst. Der Themenstrauß wird nach Bedarf erweitert und wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Diese Veranstaltung ist für Sie konstenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.
Vorläufige Agenda
16:00 Uhr: Beginn (die Anreise ist ab 15:30 Uhr möglich)
- (Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Deutschlehrer:innen
- Vorstellungsrunde und Themensammlung
- Diskussion & offener Austausch
- Best-Practice-Beispiele, Klärung offener Fragen, Anregungen, Netzwerkaufbau und vieles mehr
- Abschussrunde
19:30 Uhr: Ende und Abreise