Vernetzung und Austausch in der Geflüchtetenhilfe

Vernetzung und Austausch in der ehrenamtlichen Geflüchtetenhilfe

Ziel dieses Vernetzungstreffens ist es, sich gemeinsam über relevante Themen in Ihrem Engagement für Geflüchtete auszutauschen. Wir möchten Ihnen einen Raum geben, konkrete Fragen zu stellen und vorhandene Probleme anzusprechen. Dabei werden Sie von den Erfahrungen anderer profitieren und einige Praxisbeispiele kennenlernen. Konkret werden wir Bereiche wie Wohnraum, kulturelle Unterschiede, Probleme bei der Organisation von Deutschkursen (z.B. Kinderbetreuung) und die Akquise / das Halten von Ehrenamtlichen beleuchten. Auch der Umgang mit Behörden, das Thema Dolmetschen, die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt und der (z.B. sozialraumbezogene) Informationsaustausch sollen angesprochen werden. Nicht fehlen sollen auch neue Engagementformen und dabei das ehrenamtliche Engagement von Geflüchteten selbst. Der Themenstrauß wird nach Bedarf erweitert und wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.

Diese Veranstaltung ist für Sie konstenfrei und ein Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.


Vorläufige Agenda

16:00 Uhr: Beginn (die Anreise ist ab 15:30 Uhr möglich)

  • (Finanzielle) Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Deutschlehrer:innen
  • Vorstellungsrunde und Themensammlung
  • Diskussion & offener Austausch
  • Best-Practice-Beispiele, Klärung offener Fragen, Anregungen, Netzwerkaufbau und vieles mehr
  • Abschussrunde

19:30 Uhr: Ende und Abreise

Zahlen und Fakten

Informationen zur Veranstaltung

Datum und Zeit

11 Juli 2023
16:00 - 19:30 Uhr

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich explizit an alle, die im Asyl- und Flüchtlingsbereich tätig sind und wir möchten daher Freiwillige wie Hauptamtliche (Landratsämter, Kommunen, Politik, Freiwilligenagenturen, Asylsozialberatung und -koordination, Wohlfahrtsverbände, Erwachsenenbildung, etc.) gleichermaßen einladen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Kosten

Eine Teilnahme ist für Sie inkl. Verpflegung kostenfrei. Fahrtkosten können von uns gegen Vorlage des Originalbelegs bis zu einer maximalen Höhe von EUR 40 erstattet werden.

Anmeldeschluss

Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich bis zum 06.07.2023 über das untenstehende Formular an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gut aufgestellt

Weitere Referent:innen & Speaker

Referent:In

Alina Schlüter-Bablees

Projektreferentin
lagfa bayern e.V.
Referent:In

Ursula Erb

freie Mitarbeiterin
lagfa bayern e.V.
Referent:In

Ehrenamtskoordination

Kooperationspartner
Caritas-Zentrum Bad Tölz-Wolfratshausen

Als Teil unseres Qualifizierungsprogramms “Kompetente Sprachbegleitung von Geflüchteten”, laden wir Sie herzlich zu diesem mehrstündigen Vernetzungstreffen ein.

Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch unabhängig des Qualifizierungsprogramms jederzeit möglich.

Buchungen