Beraten, Begeistern, Bewegen – Engagementberatung als Schlüsselkompetenz

Engagementberatung als Schlüsselkompetenz von Freiwilligenagenturen

Die zentrale Aufgabe von Freiwilligenagenturen ist es, Engagement vor Ort zu stärken. Sie wollen Menschen begeistern, ermutigen und beraten, sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten für die Gesellschaft zu engagieren. Dabei wollen FA/FZ/KoBE alle erreichen – egal ob sie  alt oder jung sind, arm oder reich, ob sie ein Migrationsgeschichte haben oder nicht, eine Behinderung haben oder nicht. Und Engagementberatung ist keinesfalls nur im städtischen Raum gefordert, auch auf dem Land steigt die Nachfrage nach Beratung trotz vieler etablierter Vereinsstrukturen.

Bei der lagfa-Tagung wollen wir erörtern, warum dieses Kernthema für Freiwilligenagenturen weiterhin von zentraler Bedeutung ist und wie wir mit zukünftigen Herausforderungen gut umgehen können.

 

Ablauf:

9:30 Uhr      Ankommen

10:30 Uhr    Begrüßung

10:45 Uhr    KEYNOTE Markenkern von FA/FZKoBE: Engagementberatung und Engagementvermittlung? (Cornelie Elsässer, Gründerin der Kommunikationsagentur EPR Advisors)

11:15 Uhr     im DIALOG dazu: Cornelie Elsässer und Ursula Erb, freie Mitarbeiterin der lagfa bayern e.V., Gutachterin und Trainerin der bagfa e.V.

11:30 Uhr     Workshoprunde 1

13:00 Uhr    Mittagessen

14:00 Uhr    Workshoprunde 2

15:30 Uhr     Abschluss im Plenum und Closing-Note

16:00 Uhr    Ende

 

Die Workshops:

Erfahrung triff Engagement: (Angehende) Ruheständler:innen für ein Engagement gewinnen (Isabel Schrimpf – FA Tatendrang)

Über sie wird viel gesprochen – die „Babybommer“, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Auch für viele Engagementorgani-sationen stellet sich die zentrale Frage: „Wie können wir diesen Personenkreis für eine Engagement gewinnen?“. In dem Workshop wird die Fragen geklärt, ob es für Ruheständler:innen andere Beratungs- und auch Engagementformate braucht und ob und wie man als FA/FZ/KoBE neue Freiwillige mit mehr Zeit gewinnen kann.

Engagementberatung für Menschen mit besonderen Bedarfen und persönlichen Belastungen (Svenja Möllersmann, FA Tatendrang)

Viele Menschen, die beeinträchtigt oder stark belastet sind, möchten sich freiwillig engagieren. In der Beratung stoßen wir dabei oft auf Herausforderungen, sei es in der Gesprächsführung oder bei der Suche nach einem passenden Engagement. Im Workshop sprechen wir über die besonderen Anforderungen, um respektvolle und passende Beratungsgespräche zu gestalten. Wir reflektieren unsere Haltung als Berater*in und erörtern, wie wir auch in schwierigen Situationen professionell und wertschätzend kommunizieren können.

Mehr Diversität! Kultursensible Engagementberatung (Sabine Bankauf, Ltg. FZ z’sam)

In einer zunehmend diversen Gesellschaft ist es wichtig, unsere Engagementberatung an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Freiwilligen anzupassen. Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam, was Vielfalt bedeutet und wie wir sie in der Beratung berücksichtigen können. Ziel ist es, wertvolle Impulse und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln. Ziel des Workshops ist es, wertvolle Impulse und konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.

Ready to go – wie kann ich Engagementberatung mit Ehrenamtlichen gestalten? (Birgit Burkart & Barbara Kraus, FZ Augsburg)

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Freiwillige für eine Tätigkeit in der Engagementberatung qualifizieren und diese darin gut begleiten können. Dabei wird vermittelt, welche Voraussetzungen Freiwillige mitbringen sollten, wie eine gezielte Schulung erfolgen kann und wo die Grenzen der Engagementberatung durch Freiwillige liegen. Ziel ist es, eine nachhaltige Beratungsstruktur aufzubauen, die Engagement-Möglichkeiten vermittelt, auch wenn die Struktur durch Hauptamtliche nur begleitet werden kann.

lagfa logo
Zahlen und Fakten

Informationen zur Veranstaltung

Datum und Zeit

22 Mai 2025
10:30 - 16:00 Uhr

Zielgruppe

Mitarbeitende von Freiwilligenagenturen

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Im Falle einer Nicht-Teilnahme bitten wir Sie dennoch abzusagen.

lagfa-Tagung Engagementberatung und -vermittlung

Buchungen