
Internationales Frauen- und Müttercafè nd Nähecafè
Jeden Freitag im Monat organisiert der Verein ein „Internationales Frauen- und Müttercafé” oder ein “Nähcafe für Frauen“. Es ist ein niederschwelliges und flexibles Angebot, wo Frauen mit Migrations- oder Fluchthintergrund mit wenig bis mangelhaften Deutschkenntnissen in Caféhaus-Atmosphäre Deutsch üben und kommunizieren können. Einmal im Monat wird es auch ein themenspezifisches Angebot geben, wo Frauen Nützliches für ihr Leben in Deutschland mitnehmen können. Da es manchen Frauen schwer fällt, sich zu trauen auf Deutsch zu reden, organisieren wir im Wechsel auch ein Nähcafé, wo kleinere Sachen (zum Teil als Spende für Bedürftige der Tafel) produziert werden. Weibliche Freiwillige aus der Region „betreuen“ die Nachmittage (15-17 Uhr). Bei Bedarf wird auch Kinderbetreuung organisiert.
Solange es die Pandemie noch erfordert, werden wir an einer Webseite arbeiten, die für Frauen in einfacher Sprache alle relevanten Informationen zusammenträgt, wie Frau in Deutschland im Arbeitsleben Fuß fassen kann. Diese Informationen werden dann bei einigen Präsenz-Cafe-Terminen vorgestellt und diskutiert.
Das Angebot wurde mittlerweile digital angepasst und Online-Sprachpatenschaften mit Migrantinnen vermittelt.
Ativitäten & Veranstaltungen
- Recherchen und inhaltliche Aufbereitung in leichter Sprache über berufsbezogene Informationen für Frauen und Bereitstellung dieser Informationen auf einer Webseite.
- Aufbau eines neuen Organisationsteams
- Gemeinsame Projektplanung mit den neuen Betreuerinnen über die Durchführung der Frauencafés im laufenden Jahr
- Gewinnung von Teilnehmer*innen durch gezielte Ansprachekonzepte, Informationsmaßnahmen und Zusammenarbeit mit Behörden, Helferkreisen, Asylberatungsstellen etc. und gezielter Werbung bei der Zielgruppe selbst
- Durchführung der Frauencafes
- Projektbegleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freunde, Netzwerke & Kooperationen
- Helferkreise
- Integrationslotsen der Stadt und des Landkreises Passau
- Refugee Law Clinic: Beratung bei Rechtsfragen
- Träger von Integrationskursen: bfz, VHS, ebiz, ESG
- Kultur-Vereine und sonstige Gruppen (deutsch-syrischer Kulturverein, befreundete Gruppen aus Eritrea, Sierra Leone)
- Universität Passau
Impressionen
“Ich bin Ana und habe 2 Kinder. Wir kommen gerne zum Frauencafé, weil wir uns einfach sehr gut fühlen. Mein Sohn kann im Gemeinschaftsraum mit anderen Kindern sprechen und ich Kaffee trinken. Was gibt es besseres! Es ist einfach toll so einen Raum in Passau zu haben. Nette Menschen, Spaß haben, andere Kulturen kennenlernen usw… Ich bin wirklich froh hierher zu kommen!“
-eine Teilnehmerin