Übersicht über digitale Tools der lagfa bayern e.V. (Stand 21.09.2020)
Handlungsempfehlung zu BE in Zeiten von Corona der lagfa bayern (Stand 20.03.2020)
Unterlagen der Initiative "Unser soziales Bayern: Wir helfen zusammen!" des Bayerischen Sozialministeriums
Infoflyer StMAS
Merkblatt mit Notfallnummern
Nachbarschaftshandzettel
Verhaltensempfehlungen
Dokumente des FZ Augsburg zum Engagement in Zeiten von Corona:
Fragebogen: Selbstauskunft
Handreichung für Freiwillige
Infoblatt zum Aushängen
BZgA Informationsblatt zum Selbst- und Fremdschutz
Ablaufplan Freiwillige (.docx Stand 19.03.2020)
Ablaufplan Freiwillige PDF
Ablaufplan Hilfsbedürftige (.docx Stand 19.03.2020)
Ablaufplan Hilfsbedürftige PDF
Versicherungsschutz in Zeiten von Corona
Infoblatt Versicherungsschutz für Ehrenamtliche in der Nachbarschafts- und Coronahilfe (Freiwilligenagentur im Landkreis Regensburg und lagfa bayern e.V.) Stand 27. März 2020
Informationen u.a. von Experten für Versicherungsfragen im Ehrenamt, Bayerische Versicherungskammer Fachabteilung Haft- und Unfallversicherung
Unfall- und Versicherungsschutz bei Nachbarschaftshilfeorganisationen (Freiwilligenagentur Landkreis Regensburg)
Informationen zum Versicherungsschutz (Freiwilligenagentur Landkreis Regensburg)
Datenschutz in Zeiten von Corona
Information zum Datenschutz zur Verfügung gestellt von der Freiwilligenagentur Dingolfing-Landau
Verhaltensempfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander von infektionsschutz.de
Hygienetipps in Zeiten von Corona
Die wichtigsten Hygienetipps von infektionsschutz.de
Empfehlungen und Wissenswertes zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen von infektionsschutz.de
Die wichtigsten Informationen über das Coronavirus vom BZgA
Weitere Unterlagen
Vorlage: Aushang im Treppenhaus von nebenan.de
Übersicht der digitalen Angebote, die im Alltag helfen von digital-kompass.de
Haben Sie auch Informationen, die aus Ihrer Sicht dringend hier gelistet werden sollen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@lagfa-bayern.de
Das Transparenzregister und Pflichten für VereineGesetzliche Vertreter von juristischen Personen des Privatrechts und rechtsfähige Personengesellschaften sowie Trustees und Treuhänder sind seit dem 1.10.2017 zu unverzüglichen Mitteilungen über ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister verpflichtet.
Hier finden Sie die Ausarbeitung der Kanzlei JUS, die für die lagfa in der Rechtsberatung tätig ist.
Es engagieren sich so viele Menscheen in Deutschland wie noch nie zuvor
Aber nicht jedes Engagement tut der Allgemeinheit und unseren demokratischen Grundwerten gut. Die Friedrich Ebert Stiftung hat hier eine Handreichung entwickelt.
Gutes Engagement – für eine demokratische Zivilgesellschaft
Ein Impuls der Steuerungsgruppe des Arbeitskreises
»Bürgergesellschaft und Demokratie« der Friedrich-Ebert-Stiftung


Wie wichtig die Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamtlichen ist wissen alle Tätigen
im Freiwilligenmanagement. Wie dies gelingen kann, welche hemmenden Faktoren existieren
und was es zu beachten gilt, ist in diesem Handbuch herausgegeben vom
Bundesfamilienministerum nachlesbar.
Hier geht es zum Download des Handbuchs.