Um möglichst vielen interessierten und motivierten Bürgern*innen die Möglichkeit zu geben, sich für ihr freiwilliges Engagement aus- bzw. weiterzubilden, vergibt das Bayerische Sozialministerium finanzielle Zuschüsse für Veranstaltungen der FA/FZ/KoBE vor Ort.
Lokale Qualifizierung - Forbildung für Engagierte

Sie sind eine FA/FZ/KoBE und planen eine lokale Qualifizierungsmaßnahme?
Rahmenbedingungen
Vom Land Bayern werden lokale Qualifizierungs- und Fortbildungsveranstaltungen der FA/FZ/KoBE vor Ort gefördert.
Diese lokalen Qualifizierungs- und Fortbildungsveranstaltungen müssen
- vom Inhalt her themenübergreifend für alle Engagementbereiche sein
- von der Zielgruppe offen sein für alle engagierten und interessierten Bürger*innen und/oder alle Organisationen mit bürgerschaftlichem Engagement.
Themen können z.B. Versicherung, Freiwilligen-Koordination, Projektmanagement, Fundraising, Vorstandsnachfolge, Corporate Citizenship, usw. sein
Projektbezogene und damit thematisch eingegrenzte Schulungen (wie Einführungskurse und Fortbildungen z.B. für Lesepaten, Schülerpaten, Seniorenhelfer) können nicht bezuschusst werden, sondern nur breit angelegt Fortbildungsveranstaltungen
Förderung
Gefördert werden vom Land Bayern die Kosten für externe Referent*innen mit einem Zuschuss von maximal 200 EURO pauschal.
Die Referent*innen müssen extern sein, d.h. es können keine Mitarbeiter*innen von FA/FZ/KOBE selbst Honorare bezuschussen lassen (Gefahr der Doppelförderung der Stelle!)
Die Anträge werden entsprechend der Reihenfolge des Antragseingang bearbeitet. Eine Bezuschussung kann nur solange erfolgen, wie die vom Bayerischen Sozialministerium zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel ausreichen.
Tipp zur praktischen Umsetzung:
Grundsätzlich ist möglich, dass einzelne Mitarbeiter*innen von FA/FZ/KoBE geeignete fachliche Themen für eine Fortbildung bei benachbarten FA/FZ/KOBE anbieten. Diese Referent*innen sind dann extern und die auftretenden Kosten dafür können bezuschusst werden.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die lagfa Geschäftsstelle oder per e-mail an sylvia.hartmann@lagfa-bayern.de
Im Jahr 2016 konnten sich Engagierte in Bayern mit einer großen Bandbreite an Themen befassen:
Durchgeführte Qualifizierungsmaßnahmen 2016
KONTAKT
Konrad-Adenauer-Allee 43
86150 Augsburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9-13 Uhr
Tel.: 0821 20 71 48-0
(zu unseren Öffnungszeiten)
Fax: 0821 20 71 48-29
Mail: info@lagfa-bayern.de